Datenschutzerklärung
Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO
Die Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung von Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies.
Allgemeine Informationen
Diese Richtlinie betrifft die Website, die unter folgender URL betrieben wird: tedesolutions.pl
Betreiber der Website und Verantwortlicher für personenbezogene Daten:
TEDESolutions sp. z o.o.
ul. Stolarska 6C, 86-021 Maksymilianowo
Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers: marcin.wrebel@tedesolutions.pl
Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die freiwillig auf der Website bereitgestellten Daten.
Die Website verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Durchführung von Online-Chat-Gesprächen
- Bearbeitung von Anfragen über Formulare
- Erbringung der bestellten Dienstleistungen
- Präsentation von Angeboten oder Informationen
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung (Marketing, Newsletter)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse (Analyse, Sicherheit)
Die Website erfüllt die Funktion der Informationsbeschaffung über Nutzer und ihr Verhalten wie folgt:
- Durch freiwillig in Formulare eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden
- Durch Speicherung von Cookie-Dateien auf Endgeräten
Ausgewählte vom Betreiber verwendete Datenschutzmethoden
- Anmeldebereiche und persönliche Dateneingabe sind auf der Übertragungsschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden persönliche Daten und Anmeldedaten, die auf der Website eingegeben werden, auf dem Computer des Nutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
- In der Datenbank gespeicherte personenbezogene Daten werden so verschlüsselt, dass nur der Betreiber mit dem Schlüssel sie lesen kann. Dies schützt die Daten im Falle eines Datenbankdiebstahls vom Server.
- Nutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion arbeitet einseitig - es ist nicht möglich, ihren Betrieb umzukehren, was derzeit der moderne Standard für die Speicherung von Nutzerpasswörtern ist.
- Auf der Website wird eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet, die eine zusätzliche Form des Schutzes für die Anmeldung auf der Website darstellt.
- Der Betreiber ändert regelmäßig seine Administrationspasswörter.
- Zum Schutz der Daten führt der Betreiber regelmäßig Sicherheitsbackups durch.
- Ein wichtiges Element des Datenschutzes sind regelmäßige Updates aller vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendeten Software, was insbesondere regelmäßige Updates von Programmierkomponenten bedeutet.
Hosting
Die Website wird gehostet (technisch betrieben) auf den Servern des Betreibers:
Domena.pl sp. z o.o.
Gdańska 119
85-022 Bydgoszcz
Steuer-ID: 554-24-68-096
Das Hosting-Unternehmen führt zur Gewährleistung der technischen Zuverlässigkeit Protokolle auf Serverebene. Folgendes kann aufgezeichnet werden:
- durch URL identifizierte Ressourcen (Adressen angeforderter Ressourcen - Seiten, Dateien)
- Zeitpunkt des Eintreffens der Anfrage
- Zeitpunkt des Sendens der Antwort
- Name der Client-Station - Identifikation durch HTTP-Protokoll
- Informationen über Fehler, die während HTTP-Transaktionen aufgetreten sind
- URL der zuvor vom Nutzer besuchten Seite (Referer-Link) - falls der Übergang zur Website über einen Link erfolgte
- Informationen über den Browser des Nutzers
- IP-Adressinformationen
- Diagnoseinformationen im Zusammenhang mit dem Prozess der Selbstbestellung von Diensten über Recorder auf der Website
- Informationen im Zusammenhang mit der Behandlung von an den Betreiber adressierter und vom Betreiber gesendeter E-Mail
Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Datenverwendung
In einigen Situationen hat der Administrator das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der dem Administrator obliegenden Pflichten erforderlich ist. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
- autorisierte Mitarbeiter und Mitarbeiter, die Daten verwenden, um den Zweck der Website zu erreichen
- Unternehmen, die Marketingdienstleistungen im Namen des Administrators erbringen
- IT- und Hosting-Dienstleister
- Anbieter von Analysetools (Google, Facebook, Twitter)
Dauer der Datenspeicherung:
- Ihre personenbezogenen Daten werden vom Administrator nicht länger verarbeitet, als dies zur Durchführung der damit verbundenen Aktivitäten erforderlich ist, die durch separate Vorschriften festgelegt sind (z.B. zur Buchhaltung - 5 Jahre).
- In Bezug auf Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
- Für die Vertragserfüllung erforderliche Daten - für die Dauer des Vertrags und die Verjährungsfrist für Ansprüche.
Sie haben das Recht, vom Administrator Folgendes zu verlangen:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
- deren Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- und Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Wahrnehmung berechtigter Interessen des Administrators, einschließlich Profiling, zu widersprechen, sofern das Widerspruchsrecht nicht im Falle gültiger rechtlich gerechtfertigter Gründe für die Verarbeitung, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten übergeordnet sind, insbesondere bei der Feststellung, Verfolgung oder Verteidigung von Ansprüchen, ausgeübt werden kann.
Beschwerden über die Handlungen des Administrators können beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, eingereicht werden.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für den Betrieb der Website erforderlich.
Gegen Sie können Maßnahmen ergriffen werden, die aus automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, bestehen, um Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Vertrags zu erbringen und zum Zweck der Durchführung von Direktmarketing durch den Administrator.
Übermittlung von Daten in Drittländer:
Personenbezogene Daten können im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics-, Facebook- und Twitter-Diensten in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, und Angemessenheitsbeschlüssen im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework.
Informationen in Formularen
- Die Website sammelt freiwillig vom Nutzer bereitgestellte Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, sofern bereitgestellt.
- Die Website kann Informationen über Verbindungsparameter speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
- Die Website kann in einigen Fällen Informationen speichern, die die Zuordnung von Daten im Formular zur E-Mail-Adresse des Nutzers, der das Formular ausfüllt, erleichtern. In einem solchen Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Nutzers innerhalb der URL der Seite, die das Formular enthält.
- Die im Formular bereitgestellten Daten werden für den Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z.B. zur Durchführung einer Dienstanfrage oder eines Geschäftskontakts, Dienstregistrierung usw. Jedes Mal informiert der Kontext und die Beschreibung des Formulars klar darüber, wofür es dient.
Administrator-Protokolle
Informationen über das Nutzerverhalten auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden für Website-Administrationszwecke verwendet.
Wichtige Marketingtechniken
Google Analytics
Der Betreiber verwendet statistische Analysen des Website-Traffics über Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Betreiber dieses Dienstes, nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.
In Bezug auf Informationen über Nutzerpräferenzen, die vom Google-Werbenetzwerk gesammelt werden, können Nutzer Informationen, die sich aus Cookies ergeben, mit dem Tool anzeigen und bearbeiten:https://www.google.com/ads/preferences/
Remarketing
Der Betreiber verwendet Remarketing-Techniken, die es ermöglichen, Werbebotschaften an das Nutzerverhalten auf der Website anzupassen, was den Eindruck erwecken kann, dass die personenbezogenen Daten des Nutzers zur Verfolgung verwendet werden, aber in der Praxis werden keine personenbezogenen Daten vom Betreiber an Werbetreibende übermittelt. Die technologische Voraussetzung für solche Maßnahmen ist die aktivierte Cookie-Unterstützung.
Heatmaps
Der Betreiber verwendet eine Lösung, die das Nutzerverhalten untersucht, indem Heatmaps erstellt und das Verhalten auf der Website aufgezeichnet werden. Diese Informationen werden anonymisiert, bevor sie an den Dienstbetreiber gesendet werden, sodass dieser nicht weiß, welche natürliche Person es betrifft. Insbesondere werden eingegebene Passwörter und andere personenbezogene Daten nicht aufgezeichnet.
Marketing-Automatisierung
Der Betreiber verwendet eine Lösung, die den Betrieb der Website in Bezug auf Nutzer automatisiert, z.B. kann eine E-Mail an den Nutzer gesendet werden, nachdem er eine bestimmte Unterseite besucht hat, sofern er der Erhaltung kommerzieller Korrespondenz vom Betreiber zugestimmt hat.
Informationen über Cookies
Die Website verwendet Cookies.
Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden und für die Verwendung auf den Webseiten der Website bestimmt sind. Cookies enthalten normalerweise den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, für die sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.
Die Entität, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Nutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Website-Betreiber.
Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
- Aufrechterhaltung der Nutzersitzung der Website (nach der Anmeldung), damit der Nutzer nicht auf jeder Unterseite der Website erneut Login und Passwort eingeben muss
- Umsetzung der oben im Abschnitt "Wichtige Marketingtechniken" angegebenen Zwecke
Arten von Cookies:
Zwei grundlegende Arten von Cookies werden innerhalb der Website verwendet:
- "Sitzungs"-Cookies - temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet
- "persistente" Cookies - auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert
Web-Browsing-Software (Webbrowser) ermöglicht normalerweise standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Website-Nutzer können die Einstellungen in dieser Hinsicht ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen dazu sind in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers enthalten.
Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige auf den Webseiten der Website verfügbare Funktionen beeinträchtigen.
Cookies, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers platziert werden, können auch von Entitäten verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten, insbesondere betrifft dies Unternehmen: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).
Verwaltung von Cookies - wie man in der Praxis Einwilligung erteilt und widerruft?
Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Wir behalten uns vor, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und Aufrechterhaltung von Nutzerpräferenzen erforderlich sind, die Nutzung von Websites erschweren kann und in extremen Fällen verhindern kann.
Datenschutzerklärung gültig zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Der Administrator behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, über die die Nutzer informiert werden.
Letzte Aktualisierung: September 2025
